Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen. Hier erfahren Sie transparent, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
korellisentura - Ihr Partner für Finanzplanung
20251 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 176 45903020
E-Mail: info@korellisentura.com
Als inhabergeführtes Beratungsunternehmen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Finanzberatungsleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Datenart | Zweck der Erhebung | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefon, E-Mail) | Beratungsanfragen, Terminvereinbarung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Finanzielle Daten (Einkommen, Ausgaben, Vermögen) | Individuelle Finanzplanung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Website-Nutzungsdaten | Technische Bereitstellung, Sicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Gesundheitsdaten oder andere besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir nur dann, wenn dies für die Finanzplanung (z.B. Versicherungsberatung) erforderlich ist und Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke:
- Durchführung von Beratungsgesprächen und Finanzanalysen
- Erstellung individueller Finanzplanungskonzepte
- Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und Termine
- Nachbetreuung und langfristige Beratungsbeziehung
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Technische Bereitstellung und Sicherheit unserer Website
Eine Verwendung Ihrer Daten für andere Zwecke erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn gesetzliche Bestimmungen dies vorsehen.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit formlos bei uns geltend machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verarbeiten.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Server in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheitskopien und Updates
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
- Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
- Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
Vertraulichkeit in der Beratung
Als Finanzberater unterliegen wir besonderen Verschwiegenheitspflichten. Ihre finanziellen Informationen behandeln wir mit höchster Vertraulichkeit und geben diese niemals ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter.
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt (z.B. bei Produktvermittlung)
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Übermittlung
- Die Weitergabe ist zur Erfüllung des Beratungsvertrags erforderlich
- Auftragsverarbeiter (IT-Dienstleister) unter strengen Auflagen
Mit externen Dienstleistern schließen wir Auftragsverarbeitungsverträge ab, die den Schutz Ihrer Daten gewährleisten. Diese Dienstleister dürfen Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen verarbeiten.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Beratungsunterlagen: 10 Jahre nach Vertragsende (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
- Korrespondenz: 6 Jahre nach letztem Kontakt
- Website-Logs: 7 Tage
- Cookie-Daten: Nach den jeweiligen Cookie-Einstellungen
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten automatisch gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich.
8. Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Dabei unterscheiden wir zwischen:
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen
- Komfort-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen für zukünftige Besuche
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website zu verbessern (nur mit Ihrer Zustimmung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern oder über unser Cookie-Banner anpassen.
9. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Hamburg:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Straße 22
20459 Hamburg
Telefon: 040/42854-4040
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
Selbstverständlich können Sie sich auch direkt an uns wenden. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und werden diese schnellstmöglich bearbeiten.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich gerne an uns:
Telefon: +49 176 45903020
Postanschrift: Lokstedter Weg 112 A, 20251 Hamburg